Wie weit geht die Strafbefugnis des Staats im Wettbewerbsrecht, ohne die Grundrechte zu verletzen? Diese zentrale Frage steht im Mittelpunkt der Veranstaltung, bei der die aktuelle Diskussion über die – jüngst gegen REWE verhängte – 70 Millionen Euro-Strafe auf ihre verfassungsrechtliche Dimension hin beleuchtet wird.

In Kooperation mit der Universität Wien und der Wirtschaftskammer Wien widmet sich das hochrangig besetzte Panel dieser Frage; Walter Schwartz wird in einem einleitenden Impulsreferat die Problematik der Verfassungskonformität aufgreifen und Wege aufzeigen, was gegen eine solche Strafe unternommen werden kann.

Panelrunde:

  • o. Univ.-Prof. RA (em.) DDr. Walter Barfuß, ehemaliger Generaldirektor für Wettbewerb
  • ao. Univ.-Prof. Dr. Christian Piska, Universität Wien, Institut für Staats- und Verwaltungsrecht
  • Mag.a Maria Mercedes Ritschl, Geschäftsführerin des Rechtspolitischen Ausschusses der Industriellenvereinigung
  • Dr. Rainer Trefelik, Obmann der Bundessparte Handel, Wirtschaftskammer Österreich
  • Univ.-Lektor RA Dr. Walter Schwartz, Rechtsanwalt und Gründungspartner bei SHMP

Moderation:

  • Nikolaus Jilch, Finanzjournalist

Im Anschluss an das Panel laden wir herzlich zur offenen Fragerunde ein.

Jetzt anmelden unter: bsh@wko.at

Mehr zum weiteren Verlauf finden Sie hier.

 

Datum:
27.05.2025 um 16:30
Referent:In::
Dr. Walter Schwartz
Veranstalter:
Universität Wien und WKO

Referent:In::


Dr. Walter Schwartz
Rechtsanwalt und Gründungspartner

SHMP Schwartz Huber-Medek Partner Rechtsanwälte GmbH
Hohenstaufengasse 7
A-1010 Wien

Tel.: +43 1 513 50 050
Fax: +43 1 513 50 05-50
office@shmp.at